Ich LIEBE Bananenkuchen! Das sei mal an dieser Stelle erwähnt und es gibt viele Möglichkeiten, diesen zu variieren. Mein Rezept begleitet mich mittlerweile schon seit über 20 Jahren (… kurz mal nachgerechnet – jaaa da war ich frische 10/11 Jahre jung
) und wenn ich diesen Kuchen backe, schwelge ich immer in Erinnerungen.
Das Rezept hab ich von meiner damaligen Schulfreundin Sarah in der 1. Klasse Gymnasium erhalten. Ihre Mutter hatte den Kuchen anlässlich der Karenzierung unserer beliebten Turnlehrerin gemacht und ich war ab dem ersten Bissen verliebt! Wie ihr seht, ist das Rezept schon etwas vergilbt, aber leistet immer noch gute Dienste…
Zutaten:
6 Eier
200 g Butter
200 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. Backpulver
300 g Mehl
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
2 EL Zucker
ca. 8-10 Bananen (je nach Größe)
200 g Vollmilch-Kuvertüre
Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Butter und Zucker cremig schlagen und dann zu den Eidotter dazugeben. Mehl, Vanillezucker und Backpulver mischen und zur Butter-Dotter-Masse geben und gut vermengen. Dann den Eisschnee unterheben.
Backofen vorheizen auf 180°C Umluft. Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig darauf glatt streichen. Im Backofen ca. 15 min. (Stäbchenprobe) backen. Am Blech kurz abkühlen lassen, auf eine Arbeitsplatte oder Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Während der Teig im Ofen ist, kann man schon den Vanillepudding zubereiten. Vanillepuddingpulver mit 2 EL Zucker mischen und mit 8 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen und dann die Pulvermischung einrühren, bis der Pudding sich verdickt. Topf vom Herd ziehen und ca. 1 Minute glatt rühren. Dann in einem kalten Wasserbad abkühlen lassen.
Die Bananen halbieren und den ausgekühlten Biskuitteig damit belegen. Anschließend den Pudding darauf verteilen.
Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und auf dem Pudding rasch verteilen und glatt streichen. Den Kuchen für ca. 2-3h in den Kühlschrank geben.
Ich kann mich erinnern, wenn ich diesen Kuchen früher gebacken hab, war das Blech noch am gleichen Abend von uns ratzeputz leer gegessen worden – war einfach zu lecker!
Ich wünsch Euch gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Sonja
sieht lecker aus! lg
Super, das wird ausprobiert! Freu mich schon. Hab nämlich auch jemanden zu Hause, der – trotz sonstigem Widerwillen gegen Süssigkeiten – total auf Bananenkuchen abfährt.
Wunderbares Rezept, und da ich im Moment irgendwie von Bananenkuchen verfolgt werde, wird es direkt abgespeichert. Dankeschön!
LG Bianca
Mmmmmmmmmmmmmmmmm lecker und ganz ohne Gelantine. Diese Kuchen und Torten mag ich ganz besonders, weil Gelantine mag MICH irgendwie nicht. Meine letzte Creme ist mir quasi davongelaufen.
Hast Du als Backqueen den ultimativen Gelantinetipp????
LG Kathrin
Ich mach, wenn möglich, auch eher einen Bogen um Gelatine… als gute Alternative hab ich immer Qimiq zu Hause, das macht Cremen auch relativ fest.
Lg Sonja
Das Rezept klingt super, liebe Soni, ich glaub, den probier ich Ostern aus.
Kann ich den Kuchen wohl schon Karsamstag machen für Ostersonntag oder werden die Bananen dann unschön? Und muss der Boden unbedingt vom Blech runter oder kann ich den Kuchen auch komplett auf dem Blech machen? Wäre für den Transport einfacher…
Lg Andrea
Andrea, den Kuchen kannst du auf jeden Fall am Vortag machen – einfach über Nacht kühl stellen.
Es ist überhaupt kein Problem wenn du den Kuchen auf dem Blech lässt, das mach ich auch wenn der Kuchen wohin transportiert wird und du ersparst dir beim Auffüllen mit Pudding und Schokolade den Backrahmen 😉
Ich wünsch dir gutes Gelingen!
Lg Sonja