Es war eine gefühlte Ewigkeit her, daß ich mit meiner Mutter eine Torte gemacht habe – realistisch waren es Jahre… Letzten Sommer aber war es dann soweit und wir wagten uns an eine herzförmige Torte von Dr. Oetker mit vielen Beeren
Zutaten für den Teig:
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
100 g Zucker
2 Eier
100 g weiche Butter
Zubereitung des Teiges:
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Mehl mit Back- und Kakaopulver mischen und die restlichen Zutaten dazugeben. Das Ganze zu einem glatten Teig verrühren.
Eine Herzbackform (ca. 20cm Durchmesser) mit Butter einfetten und den Teig einfüllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Danach noch 5 Minuten in der Form rasten lassen und dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Zutaten für die Füllung:
10 Raffaellokugeln
200 g Beerenmischung
30 g Zucker
6 Blatt Gelatine
300 g Sahne
250 g Himbeerjoghurt
Zubereitung der Füllung:
Die Kugeln für einige Zeit ins Gefrierfach legen und dann mit einem Messer grob zerhacken. Die Beerenmischung pürieren und mit Zucker verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und zunächst mit etwas Beerenpüree mischen, dann mit dem restlichen Beerenpüree verrühren. Sahne steif schlagen und zusammen mit dem Joghurt unter das Beerenpüree heben. 2/3 der Creme mit den zerhackten Raffaello vermengen und kurz kalt stellen.
Das Herz einmal waagrecht durchschneiden, den Herzboden mit der großen Crememenge bestreichen und Herzdeckel wieder drauflegen. Die Torte dann mit dem restlichen Drittel der Creme bestreichen, nach Belieben Dekorieren und für ca. 2h in den Kühlschrank stellen.
Ich wünsch Euch gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Sonja
Boah, die sieht ja lecker aus…wie war das: Und führe mich nicht in Versuchung!?! 😉
Ich weiß nicht wovon du sprichst Christin…
Wann soll ich vorbeikommen? *schmatz*
LG Tanja
Du bist immer willkommen Tanja! 😉
Lg Sonja
Oh, ich liebe die Kombination von Sahnecreme und Beeren! Euer Herz sieht toll aus. Ich mache meist eine Biskuitrolle mit Beerensahne, weil ich keine Herzbackform habe.
Und ich mach lieber solche stapelige Formen, da ich kein gutes Verhältnis zu Biskuitrollen habe 😉
lg Sonja