Von lieben Freunden hab ich zum Geburtstag ein neues Backbuch erhalten – ich muss wohl nicht erwähnen, daß ich mich darüber riesig gefreut habe
Neben vielen Grundrezepten und allgemeinen Tips zum Backen fand ich auch ein verlockendes Rezept für einen klassischen Marmorkuchen.
Zutaten:
250 g weiche Butter
250 g Zucker
3 TL Vanillezucker
4 Eier
400 g Mehl
100 g Speisestärke
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 ml Milch
30 g Kakaopulver
Außerdem Butter und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:
Die Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen und dazurühren. Dann die Eier dazugeben und drunterschlagen.
Mehl mit Stärke, Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse einrühren.
1/3 des Teiges in einer separaten Schüssel mit Kakaopulver vermengen, sodaß dann eine helle und eine dunkle Teigmasse zur Verfügung steht.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
In der Zwischenzeit die Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen (überschüssige Brösel abklopfen).
Dann mit einem Löffel abwechselnd den hellen und dunklen Teig in die Form füllen und anschließend mit einer Gabel vorsichtig vermischen, bis eine schöne Marmorierung entsteht.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe!). Danach ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
Zum Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsch Euch gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Sonja